Rheinisches Landestheater
9,6
Spielzeit 2026/2027
9,6 Milliarden. So hoch war der tägliche Schaden, als die Ever Given den Suezkanal blockierte. So viel musste Chevron...99 Ergebnisse gefunden.
Spielzeit 2026/2027
Tilda hat’s nicht leicht: Neben dem Mathestudium arbeitet sie im Supermarkt und versorgt die kleine Schwester Ida. Im Hamsterrad zwischen Uni, Haushalt und Job versucht sie für Ida ein kuschliges Zuhause zu erschaffen – nicht ganz einfach, da ihre Mutter alkoholabhängig ist und ihre beiden Väter schSpielzeit 2026/2027
Safa und Aisha sind beste Freundinnen. Die beiden pakistanisch-britischen Frauen aus dem Londoner East End kennen sich schon eine gefühlte Ewigkeit. Doch nun steht für die 21-jährigen Frauen der Einstieg ins Berufsleben an und hier trennen sich erstmals ihre Wege: Während Aisha als Lehrassistentin aSpielzeit 2026/2027
Wie reagiert man als Kind, wenn die eigene Mutter das Leben nicht mehr lebenswert findet? Man schreibt eine Liste mit allem, was in der Welt großartig ist und hofft, dass die Mutter sie liest: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. länger als sonst aufbleiben und fernsehen, 4. die Farbe Gelb. Und währSpielzeit 2026/2027
Jennifer ist allein zu Hause. Ihre Mutter muss plötzlich eine Nachtschicht im Krankenhaus übernehmen und ihr Vater wohnt nicht mehr bei ihnen. Eigentlich hat Jennifer ein bisschen Angst vor dem Alleinsein, aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, all die Dinge zu tun, die Mama sonst verbietet:Spielzeit 2026/2027
»Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?« Das Tagebuch war für Anne Frank Ersatz für eine FreundinSpielzeit 2026/2027
Dr. Margarete Faust, eine von ihren Studierenden bewunderte Professorin für Gender Studies, steckt inmitten einer populistischen Hetzkampagne gegen sie. Der Vorwurf: Sie soll Studentinnen unter dem Vorwand, sie auf wissenschaftliche Reisen zu schicken, insgeheim im Ausland Schwangerschaftsabbrüche aSpielzeit 2026/2027
In einer alten Steinmauer inmitten einer schönen Wiese lebt eine Feldmausfamilie. Weil der Winter vor der Tür steht, machen sich die kleinen Mäuse eifrig daran, verschiedene Köstlichkeiten für ihre Vorratskammer zu sammeln. Sie arbeiten Tag und Nacht – alle, bis auf Frederick. Statt flink wie die anSpielzeit 2026/2027
Was bedeutet Herkunft für unsere Biografie und was prägt uns: die Sprache, die Familie, ein gesellschaftliches System, dieZeitumstände?In »Herkunft« begibt sich Saša Stanišić auf Spurensuche nach seinen Wurzeln: 1978 in der Kleinstadt Višegrad im ehemaligen Jugoslawien geboren, flüchtet er als 14-JäSpielzeit 2026/2027
Am letzten Schultag vor den Ferien prahlen alle Kinder der 6a mit ihren Urlaubszielen: Mallorca, Florida, Südfrankreich, Dubai. Nur Ina schweigt, da sie wie so oft ihren Urlaub in der Hochhaussiedlung verbringen wird – denn ihrer Mutter fehlt das Geld für den Urlaub. Als ihre Mitschüler:innen nicht aufhören, sie zu löchern, wo sie denn hinfährt, hört sie sich auf einmal vor der ganzen Klasse sagen: »In den Süden!« Damit die Lüge nicht auffliegt, bleibt Ina ab dem ersten Ferientag von morgens bis abends in ihrem Zimmer. Doch Ina hat nicht mit Vilmer, dem Neuen aus der Klasse, gerechnet. Er entdeckt Ina in ihrem Exil und lockt sie mit Hartnäckigkeit heraus, um ihr Luftschloss, die Reise in den Süden, Wirklichkeit werden zu lassen. Und Ina wird klar: Das Wichtigste ist nicht, wo man sich befindet, sondern, mit wem man dort ist. Die norwegische Kinder- und Jugendbuchautorin Marianne Kaurin, geboren 1974, studierte am Norwegischen Kinderbuchinstitut in Oslo und debütierte 2012 mit dem Jugendroman »Beinahe Herbst«, für den sie großartige Kritiken und zwei der wichtigsten Jugendliteraturpreise ihres Landes erhielt. Ihr Jugendroman »Irgendwo ist immer Süden« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Autorin wohnt mit ihrer Familie in Oslo.Spielzeit 2026/2027
Eine jüdische Familie: Drei Generationen, drei Lebenswege und drei verschiedene Sichtweisen auf die Welt. Großmutter Lin hat als Kind den Holocaust überlebt, sich nach dem Krieg in der DDR für den Sozialismus engagiert und Konzerte zum Gedenken an die ermordeten Jüd*innen in aller Welt gegeben. TochSpielzeit 2026/2027
Orlando ist ein junger englischer Lord und angehender Schriftsteller, der sich nach nichts mehr sehnt, als sich dem Leben hinzugeben, zu lieben, die Wälder zu durchstreifen und ganz frei zu sein. Insgesamt dauert sein Leben über vier Jahrhunderte an, wobei er selbst währenddessen kaum altert: Er istSpielzeit 2026/2027
In Sammy herrscht Gefühlschaos: Im Kopf, im Bauch, im Herzen, überall. Eben war noch alles cool, da ziehen völlig unvorhersehbar dunkle Stimmungswolken auf. Manchmal fühlt Sammy alles gleichzeitig und manchmal gar nichts, es ist zum Verrücktwerden! Schuld daran ist das unerklärliche Gefühl, das seitSpielzeit 2026/2027
Nach einem Brandunfall ist Berits Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Mehrere Jahre und dutzende Operationen später erhält sie endlich eine Gesichtstransplantation. Auf der Straße begegnet sie einige Monate nach der Transplantation Lars, der vermeintlich auf Dienstreise unterwegs ist und versSpielzeit 2025/2026
Safa und Aisha sind beste Freundinnen. Die beiden pakistanisch-britischen Frauen aus dem Londoner East End kennen sich schon eine gefühlte Ewigkeit. Doch nun steht für die 21-jährigen Frauen der Einstieg ins Berufsleben an und hier trennen sich erstmals ihre Wege: Während Aisha als Lehrassistentin aSpielzeit 2025/2026
Wie reagiert man als Kind, wenn die eigene Mutter das Leben nicht mehr lebenswert findet? Man schreibt eine Liste mit allem, was in der Welt großartig ist und hofft, dass die Mutter sie liest: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. länger als sonst aufbleiben und fernsehen, 4. die Farbe Gelb. Und währSpielzeit 2025/2026
Jennifer ist allein zu Hause. Ihre Mutter muss plötzlich eine Nachtschicht im Krankenhaus übernehmen und ihr Vater wohnt nicht mehr bei ihnen. Eigentlich hat Jennifer ein bisschen Angst vor dem Alleinsein, aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, all die Dinge zu tun, die Mama sonst verbietet:Spielzeit 2025/2026
»Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?« Das Tagebuch war für Anne Frank Ersatz für eine FreundinSpielzeit 2024/2025
»Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?« Das Tagebuch war für Anne Frank Ersatz für eine FreundinSpielzeit 2024/2025
In Wolfgang Herrndorfs Roman »Tschick« hatte Isa nur einen Gastauftritt. Hier steht sie nun im Mittelpunkt einer Geschichte, die erzählt, wie Isa aus einer Anstalt ausbricht und die Welt bereist: »Die Sterne wandern, und ich wandre auch«. Auf dieser Reise trifft sie auf ehemalige Bankräuber, exzentrSpielzeit 2025/2026
Die Freunde Bérenger und Jean sitzen an einem Sonntagmittag plaudernd auf der Caféterrasse, als plötzlich ein Nashorn über den Platz stürmt. Während alle Anwesenden verwundert und entsetzt über den Vorfall diskutieren, bleibt nur Bérenger unberührt. Auch am nächsten Tag im Büro wird hitzig über dasSpielzeit 2025/2026
Mensch oder Monster? In Mary Shelleys 1818 veröffentlichtem Roman verfolgt der junge Wissenschaftler Victor Frankenstein ein hochfliegendes Ziel: Aus verschiedenen Körperteilen setzt er einen Menschen zusammen und versucht diesen zu beleben. Das Ergebnis seines Experiments ist jedoch durchaus ambivaSpielzeit 2025/2026
In einer alten Steinmauer inmitten einer schönen Wiese lebt eine Feldmausfamilie. Weil der Winter vor der Tür steht, machen sich die kleinen Mäuse eifrig daran, verschiedene Köstlichkeiten für ihre Vorratskammer zu sammeln. Sie arbeiten Tag und Nacht – alle, bis auf Frederick. Statt flink wie die anSpielzeit 2025/2026
Was bedeutet Herkunft für unsere Biografie und was prägt uns: die Sprache, die Familie, ein gesellschaftliches System, dieZeitumstände?In »Herkunft« begibt sich Saša Stanišić auf Spurensuche nach seinen Wurzeln: 1978 in der Kleinstadt Višegrad im ehemaligen Jugoslawien geboren, flüchtet er als 14-JäSpielzeit 2025/2026
Auf einer Schiffsreise nach Europa verliebt sich der wissenschaftsgläubige Walter Faber in die junge Elisabeth, die er »Sabeth« nennt. Faber bietet Sabeth an, sie auf ihrer Auto-Stopp-Reise nach Athen zu begleiten, wo Sabeths Mutter lebt. Bereits in Avignon kommt es zur ersten Liebesnacht. Obwohl FaSpielzeit 2025/2026
Am letzten Schultag vor den Ferien prahlen alle Kinder der 6a mit ihren Urlaubszielen: Mallorca, Florida, Südfrankreich, Dubai. Nur Ina schweigt, da sie wie so oft ihren Urlaub in der Hochhaussiedlung verbringen wird – denn ihrer Mutter fehlt das Geld für den Urlaub. Als ihre Mitschüler:innen nicht aufhören, sie zu löchern, wo sie denn hinfährt, hört sie sich auf einmal vor der ganzen Klasse sagen: »In den Süden!« Damit die Lüge nicht auffliegt, bleibt Ina ab dem ersten Ferientag von morgens bis abends in ihrem Zimmer. Doch Ina hat nicht mit Vilmer, dem Neuen aus der Klasse, gerechnet. Er entdeckt Ina in ihrem Exil und lockt sie mit Hartnäckigkeit heraus, um ihr Luftschloss, die Reise in den Süden, Wirklichkeit werden zu lassen. Und Ina wird klar: Das Wichtigste ist nicht, wo man sich befindet, sondern, mit wem man dort ist. Die norwegische Kinder- und Jugendbuchautorin Marianne Kaurin, geboren 1974, studierte am Norwegischen Kinderbuchinstitut in Oslo und debütierte 2012 mit dem Jugendroman »Beinahe Herbst«, für den sie großartige Kritiken und zwei der wichtigsten Jugendliteraturpreise ihres Landes erhielt. Ihr Jugendroman »Irgendwo ist immer Süden« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Autorin wohnt mit ihrer Familie in Oslo.Spielzeit 2024/2025
Glücksklee, Kuschelwölkchen, Feenstaub und Regenbogenrutsche: Eigentlich könnte es dem Nachwuchs der Einhornfamilie supidupimegagut gehen. So wie es allen Tieren im Herzwald supidupimegagut geht. Doch statt den Erwartungen seiner Eltern zu entsprechen, widersetzt sich das Einhorn-Baby jedem FamilienSpielzeit 2025/2026
Was für ein Durcheinander! August muss dringend mal wieder aufräumen. Das meiste von dem Zeug wandert direkt in den Müll. »Do not put it into the bin!« protestiert da plötzlich Judy – und dann auch noch auf Englisch! August versteht zunächst nur Bahnhof. Doch beim gemeinsamen Durchforsten des ganzenSpielzeit 2025/2026
Eine Familie, zwei Sprachen, einhundert Jahre und mehr als zweitausend Kilometer zwischen Istanbul und Gelsenkirchen. Akin Emanuel Şipal erzählt die Geschichte einer Familie, in der die aus Schlesien stammende Urgroßmutter den türkischen Großvater einst mit einem Regenschirm attackierte. Der SchwiegSpielzeit 2025/2026
Der 14-jährige Jonas hat es satt: Eines Tages hört er plötzlich auf zu essen. Beunruhigt rätseln seine Großmutter, die Eltern und Schwester Billie über die Gründe dieser Verweigerung. Gibt es Stress in der Schule? Will Jonas mit dem Stopp der Essensaufnahme seinen Protest ausdrücken? Aber wogegen? RSpielzeit 2025/2026
Um in die Intimsphäre eines anderen Menschen gegen dessen Willen einzudringen, braucht es nicht unbedingt körperliche Gewalt. Manchmal reicht bereits bloß ein Wort, ein unüberlegter Kommentar, eine fehlgeleitete Geste, ein etwas zu lange ruhender Blick.»Sie sagen Täubchen, ich sag Taube« erzählt vonSpielzeit 2024/2025
In einer alten Steinmauer inmitten einer schönen Wiese lebt eine Feldmausfamilie. Weil der Winter vor der Tür steht, machen sich die kleinen Mäuse eifrig daran, verschiedene Köstlichkeiten für ihre Vorratskammer zu sammeln. Sie arbeiten Tag und Nacht – alle, bis auf Frederick. Statt flink wie die anSpielzeit 2024/2025
Auf einer Schiffsreise nach Europa verliebt sich der wissenschaftsgläubige Walter Faber in die junge Elisabeth, die er »Sabeth« nennt. Faber bietet Sabeth an, sie auf ihrer Auto-Stopp-Reise nach Athen zu begleiten, wo Sabeths Mutter lebt. Bereits in Avignon kommt es zur ersten Liebesnacht. Obwohl FaSpielzeit 2024/2025
»Willkommen, liebe Sinnsuchende, liebe Existenzentdeckende, liebe Identitäts-Interessierte!«Dieses Stück begibt sich auf die Suche nach den großen Fragen: Wer bin ich? Warum bin ich so, wie ich bin? Und wer will ich sein?Der gesellschaftliche Druck, der vor allem auf jungen Menschen lastet, sich indSpielzeit 2024/2025
Was für ein Durcheinander! August muss dringend mal wieder aufräumen. Das meiste von dem Zeug wandert direkt in den Müll. »Do not put it into the bin!« protestiert da plötzlich Judy – und dann auch noch auf Englisch! August versteht zunächst nur Bahnhof. Doch beim gemeinsamen Durchforsten des ganzenSpielzeit 2024/2025
Eine Familie, zwei Sprachen, einhundert Jahre und mehr als zweitausend Kilometer zwischen Istanbul und Gelsenkirchen. Akin Emanuel Şipal erzählt die Geschichte einer Familie, in der die aus Schlesien stammende Urgroßmutter den türkischen Großvater einst mit einem Regenschirm attackierte. Der SchwiegSpielzeit 2024/2025
Um in die Intimsphäre eines anderen Menschen gegen dessen Willen einzudringen, braucht es nicht unbedingt körperliche Gewalt. Manchmal reicht bereits bloß ein Wort, ein unüberlegter Kommentar, eine fehlgeleitete Geste, ein etwas zu lange ruhender Blick.»Sie sagen Täubchen, ich sag Taube« erzählt vonSpielzeit 2024/2025
Rico ist elf, tiefbegabt und geht zur Förderschule. Viele Freunde hat er nicht, aber in seinem Wohnhaus kennen ihn alle. Rico liebt es, Dingen auf die Spur zu gehen. Leider kann er sich schlecht Sachen merken. Da lernt er Oskar kennen. Oskar ist das Gegenteil von Rico, er ist nämlich hochbegabt. EinSpielzeit 2024/2025
Oper ist doch eigentlich ganz einfach: Der heißblütige Tenor will die zarte Sopranistin und der heimtückische Bariton hat was dagegen. Die Stimmhöhe bestimmt meist den Charakter der Figur: Sopranistinnen spielen fragile Damen, die erobert werden wollen dann sterben, Tenöre sind tugendhafte Helden unSpielzeit 2024/2025
1970 flimmert erstmals das »Tatort«-Fadenkreuz über den Bildschirm. Nur ein Jahr später hält der »Polizeiruf 110« im Fernsehen der ehemaligen DDR sein Publikum in Atem. Heute sind die Entwicklungen der beiden Krimiserien kaum ohne einander zu denken. Bereits der erste »Tatort« entsandte einen HamburSpielzeit 2024/2025
André ist verwirrt. Nie ist seine Armbanduhr dort, wo er sie abgelegt hat, in der Wohnung fehlen auf einmal Möbel, die vor kurzem noch da waren und alle, die mit ihm reden, widersprechen sich andauernd. Ist seine Tochter nicht seit Jahren verheiratet? Warum bringt sie dann wie selbstverständlich dieSpielzeit 2024/2025
Der Wald lebt. Vielleicht ein bisschen zu sehr, denn über Nacht sind plötzlich zahlreiche mitteleuropäische Städte von Bäumen überwuchert. Auf Kreuzungen, in Fußgängerzonen, sogar auf Balkonen: überall Bäume. Eigentlich schön, aber für die meisten Menschen ist die plötzliche Rückeroberung des urbaneSpielzeit 2024/2025
Mit Haareschneiden bessert der einfache Soldat Woyzeck seinen mageren Sold auf. Sogar seinen eigenen Körper stellt er für wissenschaftliche Experimente zur Verfügung, um für seine Geliebte Marie und ihr gemeinsames Kind zu sorgen. Bis kaum noch etwas von ihm übrigbleibt und ihm jegliches MenschseinSpielzeit 2024/2025
Ebenezers Eltern haben ihren Job verloren und ziehen mit ihm – »Nur für kurze Zeit, versprochen, Schatz!« – in das düstere Wohnviertel, in dem auch Sammy mit ihrem Vater lebt. Dort beginnt ihre ebenso poetische wie kraftvolle Freundschaft. Als sich herausstellt, dass die beiden die einzigen sind, di