Digitale Besucherumfrage

Don Quijote (BHB). Foto: Martin Büttner

Hier können Sie den Ergebnisbericht des zweiten Umfragelaufs downloaden:

Ergebnisbericht Besucherumfrage 2024/25

Hier können Sie den Ergebnisbericht des ersten Umfragelaufs downloaden:

Ergebnisbericht Besucherumfrage 2022/23

HALT! Wer sitzt denn da?!

Das Büro der Landestheater NRW hat in Kooperation mit dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn eine digitale Besucherumfrage entwickelt, die allen interessierten Gastspielorten in Nordrhein-Westfalen als Unterstützung bei der Publikumsansprache und -rückgewinnung dient.

 
Zweite Umfragerunde 2024/25 abgeschlossen – Ergebnisse jetzt verfügbar

Zu Beginn der Spielzeit 2024/25 hatten alle interessierten Programm- und Bespieltheater in Nordrhein-Westfalen erneut die Möglichkeit, sich an der Umfrage zu beteiligen und wertvolle Erkenntnisse über ihr Publikum zu gewinnen. Der überarbeitete Fragebogen war vom 1. September bis zum 30. November 2024 online. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Der neue Ergebnisbericht steht ab sofort zum Download bereit.


Wichtig: Die Angaben dieses Berichts beziehen sich auf die Gesamtdaten aller Spielstätten, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Programm- und Bespieltheater gezogen werden können.

 
Zentrale Erkenntnisse aus der Umfrage 2024/25

Teilnehmende: 1.905 Personen
Net Promoter Score: 31,39 %
Altersstruktur: Der Großteil der Befragten ist zwischen 50 und 79 Jahren
Willkommensgefühl: Sehr hoch – unabhängig vom Alter
Frühe Theatererfahrung: Über 500 Personen berichteten von Theaterbesuchen bereits in Kindheit und Jugend – häufig mit der Schule, dem Kindergarten oder gemeinsam mit Eltern, Großeltern oder Freund*innen

 
Programmpräferenzen & Wünsche
  • Besonders gefragt: Live-Musik, Kabarett, Comedy und Kleinkunst

  • Hohe Nachfrage: nach unterhaltsamen, musikalischen und humorvollen Formaten

  • Klassik & Zeitgenössisches: Starkes Interesse an klassischen und modernen Stücken bleibt bestehen

  • Zufriedenheit: Großteil zeigt sich mit dem aktuellen Programm zufrieden

  • Theaterpause: Wird als wichtiger Bestandteil des Theatererlebnisses wahrgenommen

 
Weitere Erkenntnisse
  • Digitalität: Digitale Informationen und der Online-Ticketkauf gewinnen weiter an Bedeutung

  • Barrierefreiheit: Bedarf an baulicher Optimierung wurde mehrfach geäußert

  • Infrastruktur: Heterogene Rückmeldungen – teils lobend, teils mit konkreten Verbesserungsvorschlägen

  • Nutzer*innenfeedback: Viele Hinweise und Anregungen zur Optimierung des Theatererlebnisses wurden direkt aus dem Publikum gegeben

 
Ein Blick zurück: Der erste Umfragelauf 2022/23

Die erste Umfrage wurde im Spätsommer/Herbst 2022 mit Unterstützung von 30 Theatern durchgeführt. Über 5.550 Personen nahmen damals teil. Ziel war es, den Theaterhäusern eine einfache Möglichkeit zur Analyse ihres Publikums zu bieten. Der Net Promoter Score lag landesweit bei 34,15 %.

Einige zentrale Ergebnisse von damals:

  • Hohe Zufriedenheit und starke persönliche Bindung ans Theater

  • Große Bedeutung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche

  • Erste Hinweise auf Herausforderungen in der Ansprache von Nicht-Besucher*innen

 
Wie geht es weiter?

Ein weiterer Umfragelauf ist für 2026 geplant. Sobald ein genauer Zeitraum feststeht, informieren wir Sie über unsere Kanäle.

 
Austausch und Wirkung

Die Ergebnisse des ersten Umfragelaufs wurden im März 2023 auf einer Pressekonferenz mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, vorgestellt und bei einem Fachtag am Rheinischen Landestheater Neuss mit Theatermacher*innen, Gastspielveranstalter*innen und Kulturvereinsvertretungen diskutiert. Eine Zusammenfassung sowie eine Bildergalerie des Fachtags finden Sie hier.

Hier können Sie den Ergebnisbericht des zweiten Umfragelaufs downloaden:

Ergebnisbericht Besucherumfrage 2024/25

Hier können Sie den Ergebnisbericht des ersten Umfragelaufs downloaden:

Ergebnisbericht Besucherumfrage 2022/23