Regionales

REGIONALES   Das Regionale Kultur Programm NRW Diese Projektförderung unterstützt Kunst und Kultur in den zehn Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Kooperations- und Netzwerkprojekten. Ansprechpartner für Fragen zur Förderung sind die jeweiligen regionalen Kulturbüros. Die wichtigsten Punkte der Projektförderung auf einen Blick:   Der Fördersatz liegt bei maximal 50%. Antragsberechtigt sind Kreise und Kommunen, Kultureinrichtungen jeglicher Größe, Vereine oder auch Einzelpersonen. Ergänzend gibt es die Möglichkeit...
Weiterlesen

Teilhabe

TEILHABE   Digitale Teilhabe für alle - Förderaktion der Aktion Mensch Diese Förderung zielt auf eine verbesserte digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche, sowie Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Gefördert werden können bspw. Kosten für den Einsatz von Medienpädagog*innen, Materialien in leichter Sprache oder der Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher*innen. Der maximale Zuschuss beträgt 20.000 Euro; Eigenmittel sind nicht nötig. Die Antragsfrist ist am 31. Dezember 2024 abgelaufen. Alle Infos finden Sie hier.     Förd...
Weiterlesen

Tanz

TANZ   NPN – Nationales Performance Netz   Das Nationale Performance Netz ist ein Förderprogramm, dessen Ziel der Austausch und die Verbreitung von zeitgenössischem Tanz und Theater innerhalb Deutschlands ist. Hiermit sollen Anreize für eine stärkere (inter)nationale Rotation existierender und neuer Produktionen geschaffen werden. Im Rahmen dessen können Gastspiele zeitgenössischer Tanz- und Theaterproduktionen innerhalb Deutschlands gefördert werden.     TANZLAND   TANZLAND ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgersch...
Weiterlesen

Innovation, Engagement & Ehrenamt

INNOVATION   #ARTinprogress - Kultursekretatriat NRW Gütersloh Mit der Neuauflage des Förderprogramms "#ARTinprogress" (ehem. "#nrwzeigtkultur") will das Kultursekretariat NRW der digitalen Transformation und der Relevanz von digitalen Prozessen und Ideen in der Kulturszene Rechnung tragen. Unterstützt werden "Projekte, die innovative digitale Wege beschreiten, um Kunst- und Kulturformate neu zu denken. Dabei wird ein Hauptaugenmerk auf Formate gesetzt, die eine Interaktion mit dem Publikum ermöglichen – vor Ort und/oder digital". Bewerben können sich hierbei private und öffentl...
Weiterlesen