Digitale Besucherumfrage

Don Quijote (BHB). Foto: Martin Büttner

03. April 2023

 

HALT! Wer sitzt denn da?!

Das Büro der Landestheater NRW hat in Kooperation mit dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn eine digitale Besucherumfrage entwickelt, die allen interessierten Gastspielorten in Nordrhein-Westfalen als Unterstützung bei der Publikumsansprache und -rückgewinnung dient.

 

Zweite Umfragerunde 2024 beendet – Ergebnisse folgen

Zu Beginn der Spielzeit 2024/25 hatten alle interessierten Programm- und Bespieltheater in Nordrhein-Westfalen erneut die Möglichkeit, sich an der Umfrage zu beteiligen und wertvolle Erkenntnisse über ihr Publikum zu gewinnen. Der überarbeitete Fragebogen war vom 1. September bis zum 30. November 2024 online.

Aktuell werden die Ergebnisse ausgewertet. Sobald der Ergebnisbericht fertiggestellt ist, wird er hier online veröffentlicht.

 

Neuer Umfragelauf für 2026 geplant

Ein weiterer Umfragelauf ist für 2026 angedacht, allerdings steht der genaue Termin noch nicht fest. Wir halten Sie über unsere Kanäle auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt.

 

Zum Hintergrund: Der erste Umfragelauf 2022/23

Nach der Entwicklung des Fragebogens – in Zusammenarbeit mit verschiedenen Programm- und Bespieltheatern aus NRW, dem Kultursekretariat NRW Gütersloh und der INTHEGA – fand im Spätsommer/Herbst 2022 die erste Umfrage statt. Dabei standen folgende Fragen im Fokus:

  • Weshalb besucht mein Stammpublikum regelmäßig mein Haus?
  • Wie stark hat sich das Besuchsverhalten durch die Pandemie verändert?
  • Welche Hürden gibt es für potenzielle neue Theaterbesucher*innen?

 

Ergebnisse der ersten Umfrage

30 Theater und über 5.550 Theaterfans sowie Nicht-Besucher*innen nahmen an der ersten Befragung teil. Ziel war es, den Theaterhäusern eine unkomplizierte Möglichkeit zur Analyse ihres Publikums zu bieten. Die Umfrage wurde für jede Spielstätte individuell ausgewertet, um präzise Einblicke in Publikumsstrukturen und -wünsche zu gewinnen und – wo sinnvoll – ortsspezifische Maßnahmen abzuleiten.

Eine Übersicht über die NRW-weiten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Umfrage 2022/23 finden Sie hier.

 

Die Ergebnisse zeigten unter anderem:

  • Hohe Zufriedenheit: Der NRW-weite Net Promoter Score lag bei 34,15 %, was die starke Bindung vieler Besucher*innen an ihre Theater widerspiegelt.

  • Bedeutung kultureller Bildung: 91 % der Befragten betonten die Wichtigkeit von regelmäßigen Theaterbesuchen für Kinder und Jugendliche.

  • Persönliche Verbundenheit: Viele Kommentare zeigten, wie sehr sich das Publikum mit "ihrem" Theater identifiziert:

 

„Es ist ein Vergnügen, ins Theater zu gehen. Das Haus braucht alle Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten.“

„Ich habe schon einige Freunde und Bekannte das Theater empfohlen, weil es so ein schönes Haus ist – elegant, aber auch heimelig. Es bereichert meinen Alltag.“

 

Die Ergebnisse bestätigten, dass insbesondere bestehende Theaterbesucher*innen durch eine solche Umfrage erreicht werden. Die Beweggründe von Nicht-Besucher*innen sind schwerer zu erfassen und erfordern weiterführende Untersuchungen.

 

Regelmäßige Umfragen zur Erfolgsmessung

Um Veränderungen im Publikumsverhalten über die Jahre hinweg zu dokumentieren und theaterübergreifende Entwicklungen sichtbar zu machen, ist die Umfrage so konzipiert, dass sie regelmäßig – voraussichtlich alle zwei Jahre – wiederholt wird. Dadurch können Theaterhäuser den Erfolg von Maßnahmen nachverfolgen und weiteren Handlungsbedarf erkennen.

Die Fragen des Fragebogens werden vor jeder neuen Umfrage überprüft und an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen angepasst.

 

Öffentliche Präsentation und Austausch

Die Ergebnisse des ersten Umfragelaufs wurden im März 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vorgestellt. Einen Bericht zur Pressekonferenz sowie den Link zur Veröffentlichung des Ministeriums finden Sie hier.

 

Um die gewonnenen Erkenntnisse theaterübergreifend nutzbar zu machen, lud das Büro der Landestheater NRW im März 2023 zu einem Fachtag im Rheinischen Landestheater Neuss ein. Theatermacher*innen, Gastspielveranstalter*innen und ehrenamtliche Kulturvereinsvorstände aus NRW kamen zusammen, um über die Ergebnisse und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Eine Zusammenfassung sowie eine Bildergalerie des Fachtags finden Sie hier.