Kapitän NEMO - 20.000 Meilen unter dem Meer
Nach Jules Verne, von Karin Eppler
Spielzeit
2026/2027
Premiere
13.04.2025, 15:00 Uhr
Verfügbar ab
sofort
Gastspielhonorar
€ 3.100 (zzgl. Nebenkosten)
Zusatzinformationen
Kinderstück
Altersfreigabe
10 Jahre
Vermittlungsangebot
geplant: Materialmappe, Vor- & Nachbereitungsworkshops, Nachgespräch
Theater
Westfälisches Landestheater
Zusammenfassung
Wir befinden uns im Jahre 1868. Die neuesten Zeitungsnachrichten berichten vom unheimlichen Verschwinden von Schiffen auf hoher See! Wo sind die Schiffe hin? Ist da ein Ungeheuer im Meer? Frisst dieses Ungeheuer die Schiffe? Wer hat das Ungeheuer gesehen? Die jungen Forschenden Nadine und Pierre haben viele Theorien, was dahinterstecken könnte: Eine riesige Ur-Krake, ein Meeresstrudel? Sie schleichen sich heimlich zum Hafen und gehen als blinde Passagiere an Bord. Es dauert nicht lange, da wird ihr Boot von dem ≫Ungeheuer≪ angegriffen. Die beiden kommen erst an Bord eines seltsamen Schiffes wieder zu sich. Das vielgesuchte mordende Ungeheuer ist in Wirklichkeit ein unglaubliches U-Boot, sagenhaft und wunderschön. Die ≫Nautilus≪! Ein U-Boot der Sonderklasse! Pierre und Nadine lernen den unheimlichen, hochbegabten Kapitän Nemo kennen. Doch wer sein U-Boot einmal gesehen hat, darf nie mehr an die Oberfläche zurückkehren. Es gäbe ja sowieso keinen Weg nach oben. Wer kann schon 20.000 Meilen die Luft anhalten?
Jules Verne wurde vor fast 200 Jahren geboren und schrieb von vielen technischen Entwicklungen lange bevor es sie gab. Er gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. Seine Bücher ≫20.000 Meilen unter dem Meer≪, ≫Die Reise zum Mittelpunkt der Erde≪ und ≫In 80 Tagen um die Welt≪ machten ihn weltbekannt. Eine Reise zum Mond, Schiffe, die sich weit unter der Meeresoberfläche fortbewegen können, Menschen, die in wenigen Tagen um die Welt reisen – dies alles hat der Visionär Jules Verne vorausgeahnt und in seinen Romanen zu spannenden Geschichten verarbeitet. So ist es kein Zufall, dass davon vieles heute wahr geworden ist.
Impressionen
Team
Inszenierung
Karin Eppler
Ausstattung
Philipp Kiefer
Dramaturgie
Sabrina Klose
Theaterpädagogik
Lisa Marie Liebler
Regieassistenz / Abendspielleitung
Annamae Endtinger
Besetzung
Erzählerin 1 / Nadine Landinger
Silvia Schmidt
Erzähler 2 / Pierre Arronax
David Kiefer
Erzähler 3 / Zeitungsverkäufer / Koch / Kapitän Nemo / Matrose
Alexander Maria Wolff
Termine
09.09.2025, 09:00 Uhr
Castrop-Rauxel Studio
09.09.2025, 11:30 Uhr
Castrop-Rauxel Studio
23.09.2025, 13:45 Uhr
Ostbevern Aula des Gymnasiums
29.10.2025, 11:00 Uhr
Troisdorf Stadthalle
30.10.2025, 15:00 Uhr
Nettetal Seerosensaal
21.01.2026, 11:00 Uhr
Lünen Heinz-Hilpert-Theater
22.01.2026, 11:30 Uhr
Castrop-Rauxel Studio
23.01.2026, 09:00 Uhr
Castrop-Rauxel Studio
23.01.2026, 11:30 Uhr
Castrop-Rauxel Studio
27.01.2026, 11:00 Uhr
Rheda-Wiedenbrück Stadthalle
22.02.2026, 16:00 Uhr
Kleve Stadthalle
21.03.2026, 16:00 Uhr
Remscheid Teo Otto Theater