Der kleine Vampir
Spielzeit
2024/2025
Verfügbar ab
ab sofort
Gastspielhonorar
€ 3.600 (zzgl. Nebenkosten)
Zusatzinformationen
Auch Freilicht
Altersfreigabe
6 Jahre
Theater
Westfälisches Landestheater
Zusammenfassung
Anton Bohnsack liest für sein Leben gern Gruselgeschichten. Als er eines Abends alleine unter seiner Bettdecke in »Dracula« schmökert, landet plötzlich ein echter Vampir auf Antons Fensterbank. Zum Glück stellt sich Rüdiger von Schlotterstein als recht freundlicher Blutsauger heraus. Nur Antons Eltern dürfen natürlich nicht mitbekommen, dass der neue beste Freund ihres Sohns ein sonnenscheuer Gruftbewohner ist. Zusammen mit Rüdigers Schwester Anna kämpfen sie gegen den Friedhofswärter und Vampirjäger Geiermeier. Verrückt, was alles passiert, wenn sich ein Mensch mit einem jungen Vampir anfreundet.
Angela Sommer-Bodenburg wuchs in Reinbek auf. Schon als Kind zeichnete sie gern und schrieb kleine Geschichten. Zwölf Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin. Bereits in dieser Zeit beginnt die Entstehungsgeschichte des »Kleinen Vampirs«. 1979 erschien der erste Band im Rowohlt Verlag in der Reihe »rotfuchs«. In der Folgezeit entstanden aus den Vampir-Geschichten mehrere Fernsehserien und Filme. Angela Sommer-Bodenburg malt auch heute noch und lebt in Silver City, New Mexico.
*Stückdauer: ca. 60 Minuten*
*Die folgenden Bilder stehen Ihnen unten auf der Seite als Download in höherer Auflösung zur Verfügung*
Impressionen
Besetzung
Helga Bohnsack
Anne Noack
Anton Bohnsack
Jonah Winkler
Geiermeier
Vincent Bermel
Rüdiger von Schlotterstein
Christian Zell
Anna von Schlotterstein
Annamae Endtinger
Lumpi von Schlotterstein/Udo
Mark Plewe
Inszenierung
Kristoffer Keudel
Ausstattung
Aylin Kaip
Dramaturgie
Sabrina Klose
Regieassisten/Abendspielleitung
Dalila Niksic
Termine
13.01.2024, 15:00 Uhr
Meschede Stadthalle
21.01.2024, 16:00 Uhr
Remscheid Teo Otto Theater
30.01.2024, 16:00 Uhr
Lippstadt Stadttheater
31.01.2024, 10:00 Uhr
Lippstadt Stadttheater
17.02.2024, 16:00 Uhr
Dinslaken Kathrin-Türks-Halle
14.04.2024, 15:00 Uhr
Monheim Aula am Berliner Ring
12.05.2024, 16:00 Uhr
Aschaffenburg Stadttheater
13.05.2024, 10:00 Uhr
Aschaffenburg Stadttheater
14.05.2024, 10:00 Uhr
Aschaffenburg Stadttheater