02. Januar 2025
Das Westfälische Landestheater (WLT) wird ab der Spielzeit 2026/2027 von Christoph Neumann als Geschäftsführendem Direktor und Nico Dietrich als Intendanten geführt. Damit lösen sie das langjährige Tandem aus Günter Wohlfarth (Geschäftsführender Direktor) und Ralf Ebeling (Intendant) ab, welche zum Ende der Spielzeit 2025/2026 gemeinsam in den Ruhestand treten. Beide freuen sich über die Entscheidung und wünschen dem neuen Tandem viel Erfolg.
Günter Wohlfahrt: „Ich freue mich über die guten Entscheidungen der Findungskommission und gratuliere Christoph Neumann und Nico Dietrich zu ihrer Wahl sehr herzlich. Ich wünsche beiden viel Erfolg bei der Umsetzung neuer Projekte und Ideen. Sie treffen auf ein motiviertes Theaterteam, das unseren Landestheaterauftrag lebt und eine hohe Qualität unserer Aufführungen in den vielen unterschiedlichen Gastspielorten garantiert.“
Auch Ralf Ebeling zeigt sich zuversichtlich: „Ich freue mich, dass mit Nico Dietrich ein erfahrener Theaterleiter und Regisseur gefunden werden konnte, für mich steht er für genau die Mischung aus Kontinuität und Weiterentwicklung, die das Westfälische Landestheater brauchen wird. Auch mit Christoph Neumann haben wir einen idealen Nachfolger gefunden. Er bringt sowohl die Erfahrung aus der freien Wirtschaft als auch aus dem Theaterbetrieb mit. Damit kann er die betriebswirtschaftlichen Belange und den künstlerischen Kontext einschätzen. Er passt ausgezeichnet für diese Leitungsposition.“
Die Entscheidung für die neue Leitung erfolgte nach einer intensiven Auswahlphase, die im Sommer 2024 mit der Ausschreibung der Positionen begann. Eine zehnköpfige, hochkarätig besetzte Findungskommission, darunter die WLT-Verwaltungsratsvorsitzende Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und WLT-Vorstand Rajko Kravanja, wählte die beiden aus. Auch die bisherige Führung des WLT begleitete den Prozess beratend. In einem dreistufigen Verfahren wurden Neumann und Dietrich als die geeignetsten Kandidaten für die jeweilige Position ermittelt. Der Verwaltungsrat des WLT bestätigte diese Entscheidung einstimmig. Bereits Ende Dezember konnten sie sich in einer feierlichen Veranstaltung den Mitarbeitenden des WLT vorstellen. Beide freuen sich auf ihre neuen Aufgaben.
„Ich bin sehr dankbar für die Chance, diese Position zu übernehmen. Ich hatte mir verschiedene Häuser angeschaut und habe beim WLT gemerkt, dass es ein Haus mit großem Potenzial ist. Und neben dem interessanten Angebot, war es vor allem auch die Offenheit der scheidenden Leitung, die mich überzeugt hat. Nico Dietrich und ich wurden von der Auswahlkommission zusammengefügt, weil unsere verschiedenen Ansätze zum Theater offenbar zusammenpassen und in eine ähnliche Richtung gehen, nämlich bestehende gute Prozesse aufzugreifen, weiterzuentwickeln, partiell zu verbessern, ohne alles umschmeißen zu wollen.“, sagt Christoph Neumann, designierter Geschäftsführender Direktor.
Auch Nico Dietrich, designierter Intendant, äußert sich zu seinen Plänen für das WLT: „Mir ist es sehr wichtig, ‚Theater für alle‘ zu gestalten. So unterschiedlich die Menschen sind in Hinblick auf Herkunft, Alter oder finanzielle Situation, so unterschiedlich ist auch ihr Anspruch an Kunst und Kultur. Und das Westfälische Landestheater bildet genau das ab. Wir möchten auf das bisherige Programm aufsetzen. Es soll keine harten Wechsel geben, sondern wir werden auf Verlässlichkeit bauen für das Publikum und die Gastspielorte. Es geht uns darum, den Spielplan miteinander entwickeln und bei gängigen Mustern zu bleiben, um sie dann wahrscheinlich zu verschönern, zu verbessern oder geschmacklich zu verändern. Wir machen erst einmal die Pflicht und dann kommt die Kür. Die Mitarbeiter im WLT sind die Profis und das seit vielen Jahren. Wir wollen von ihnen lernen, bevor wir anfangen, an Rädchen zu drehen.“
Vita Nico Dietrich
Intendant, Theaterregisseur, Produzent und Autor. 1979 wurde Nico Dietrich in der Stadt Brandenburg an der Havel geboren. Er studierte Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin.
Als Regisseur inszenierte er mehr als 50 Inszenierungen an Stadt-, Staats- und Landestheatern. Stationen waren unter anderem: Nationaltheater Weimar, Junges Staatstheater Berlin, Deutsches Theater und Volksbühne Berlin, Staatstheater Meiningen, Landestheater Eisenach und das Deutsche Theater Göttingen. Nach mehreren Leitungstätigkeiten an Theatern und Festivals wurde er 2014 zum Intendanten des Jungen Theaters Göttingen berufen.
Vita Christoph Neumann
Christoph Neumann, geboren 1994 in Oberhausen, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Darauf folgte der Abschluss als Betriebswirt mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Rechnungswesen.
Bei einem Haushaltswarendiscounter war Christoph Neumann einige Jahre als Controller für die Bereiche Einkauf, Disposition und Logistik zuständig, mit 25 Jahren übernahm er im gleichen Unternehmen die Leitung des gesamten Controllings.
Ein glücklicher Zufall führte den kulturinteressierten Finanzexperten danach ans Theater; nach Beratertätigkeiten stellte er sich ab der Spielzeit 2020/2021 der Herausforderung, am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine Controlling-Abteilung aufzubauen und zu etablieren. Nachdem er seit fünf Spielzeiten seine Heimat im Kulturmanagement gefunden hat, wird er ab Sommer 2026 neuer Geschäftsführender Direktor des Westfälischen Landestheaters.
Christoph Neumann ist Beiratsmitglied im Deutschen Forum Theatercontrolling und als zertifizierter Transformationsmanager Gründungsmitglied mehrerer Netzwerke für nachhaltigen Kulturbetrieb.