Vögel

Spielzeit
2022/2023
Verfügbar ab
05.02.2022
Gastspielhonorar

€ 4.900 (zzgl. Nebenkosten)

Theater
Westfälisches Landestheater

Zusammenfassung

In einer New Yorker Universitätsbibliothek lernen Eitan und Wahida einander kennen und lieben. Er ist deutscher Jude aus Berlin, studiert Genetik und bezirzt seine Sitznachbarin mit schwindelerregenden Wahrscheinlichkeitsrechnungen über das Leben und die Liebe. Sie ist Amerikanerin arabischer Herkunft und schreibt ihre Doktorarbeit über eine grenzüberschreitende Gestalt aus dem 16. Jahrhundert. Indes verweigert Eitans Vater der Beziehung seines Sohns mit einer "Araberin" den Segen. Wahida und Eitan dagegen wollen der Last des familiären und historischen Erbes entfliehen - und werden dennoch davon eingeholt. Denn als er Wahida auf eine Forschungsreise nach Israel begleitet, wird Eitan bei einem Terroranschlag schwer verletzt. Im Krankenhaus besuchen ihn seine Eltern und Großeltern. Und mit ihnen kehren auch die alten Konflikte zurück: Fragen nach religiöser, kultureller, nationaler Zugehörigkeit, die wie ein Schwarm Unglücksvögel über Familie und Gesellschaft kreisen… „Vögel“ ist das zur Zeit meistgespielte Stück auf deutschen Bühnen. Wie kein zweiter Autor versteht es der im Libanon geborene, in Paris lebende kanadische Autor die ewigen Themen kultureller Gegensätze so in seine Theaterstücke zu konzentrieren, dass sich kein Zuschauer der emotionalen Tiefe entziehen kann. Dabei gelingt es diesem großartigen Schriftsteller immer wieder, seine Leser*innen und Zuschauer*innen mit einem Gefühl von Trost und Hoffnung auftauchen zu lassen. Die Produktionen seiner Stücke haben das Potenzial, dass sie unvergesslich bleiben und weit über den Abend im Theater hinaus wirken. Wajdi Mouawad ist einer jener Autoren, die uns immer wieder den Zauber und die Einzigartigkeit des Theaters erleben lassen. Auf diese Erfahrung sollte niemand verzichten. *Stückdauer: ca. 105 Minuten* *Die folgenden Bilder stehen Ihnen unten auf der Seite als Download in höherer Auflösung zur Verfügung*

Impressionen

Durch Klick auf den Button wird eine Verbindung zu Dritten hergestellt. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Besetzung

Wahida
Simone Schuster
Eitan
Tobias Schwieger
David
Mario Thomanek
Norah
Kathrin Marén Enders
Etgar
Guido Thurk
Leah Kimhi
Gabriele Brüning
Eden
Thyra Uhde
Hasan al Wazzan, Rabbiner, Arzt
Mike Kühne
Inszenierung
Gert Becker
Ausstattung
Elke König
Dramaturgie
Christian Scholze
Regieassistenz/Abendspielleitung
Pia Böhme

Termine

18.04.2023, 19:30 Uhr
Herne Kulturzentrum
25.04.2023, 20:00 Uhr
Herford Stadttheater