Mädchenschrift

Özlem Özgül Dündar
Spielzeit
2026/2027
Verfügbar ab
18.03.2027
Gastspielhonorar

Bis 2 Klassen oder 60 Zuschauer*innen: € 550

Studio bis 99 Zuschauer*innen: € 1.500

(jeweils zzgl. Nebenkosten)

Altersfreigabe
12 Jahre
Theater
Westfälisches Landestheater

Zusammenfassung

Es drückt und zieht von allen Seiten, der Körper, die Blicke. Und plötzlich ist das Mädchen für die Menschen da draußen in der Welt eine Erwachsene. Und sie muss stark sein und sie muss hart sein und alles abwehren. Jeder Blick eine Last, jeder Satz eine Bürde. Wie kann es sein, dass die Welt so auf ein Mädchen niederdrückt? Dass Menschen, die es besser wissen müssten, ihre Blicke und Worte auf sie werfen, bis sie sich kaum noch rühren kann? Das Stück thematisiert die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen, Körperbildern und den Erfahrungen von Belästigungen. Es dient als Manifest gegen die Einschränkungen und Bewertungen, die junge Frauen erleben, und fordert zur Selbstbehauptung auf. Özlem Özgül Dündar, in Solingen geboren, lebt derzeit in Leipzig. Sie studierte Literatur und Philosophie in Wuppertal sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Dündar arbeitet als Lyrikerin, Prosaautorin, Dramatikerin und Übersetzerin. Für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den Kelag-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2018. Für »Mädchenschrift« erhielt Özlem Özgül Dündar 2023 den niederländisch- deutschen Kinder- und Jugenddramatiker*innenpreis »Kaas & Kappes«.