KÖNIG LEAR

Spielzeit
2023/2024
Verfügbar ab
11.05.2024
Gastspielhonorar

€ 7.000 (zzgl. Nebenkosten)

Theater
Rheinisches Landestheater Neuss

Zusammenfassung

Von William Shakespeare.
Übersetzung und Bearbeitung von Thomas Melle

„Welche von euch liebt mich am meisten?“, fragt König Lear seine Töchter. Seine geistigen Kräfte lassen zwar spürbar nach, aber noch immer gilt in seinem Wertesystem Verbundenheit als Fundament der Machterhaltung. Während die Schwestern Regan und Goneril ihre Liebe wortreich beteuern, könnte Cordelias Antwort nicht undiplomatischer sein: Nicht weniger als eine Tochter ihren Vater lieben sollte. Dass dies dem alten weißen Mann zu wenig ist, versteht sich scheinbar von selbst, er verstößt sie, teilt das Reich unter den beiden übrigen auf – zack – und begeht so den nächsten großen Fehler. Seine Töchter denken nicht daran, sich um ihn zu kümmern. Schon bald wird sich Lear, verstoßen und im Sturm verirrt, dem Wahnsinn ausgeliefert wiederfinden. Ein zweites Drama funktioniert dazu wie ein Spiegel mit umgekehrten Vorzeichen: Der Gräfin von Gloucester – in Melles Fassung eine Frau – gaukelt ihr unehelicher Sohn Edmund vor, ihr anderer Sohn Edgar trachte nach ihrem Leben. Auch sie zieht die Konsequenzen.

Thomas Melle untersucht in seiner Fassung, die nicht nur Shakespeare mehr als gerecht wird, sondern auch die Handlung elegant ins Heute transportiert, die Machtübergabe innerhalb der Generationen. Dabei richtet er den Blick speziell auf die veränderten Geschlechterrollen, in denen ebenso viel Gefahr neuer Konkurrenzkämpfe wie Hoffnung auf Erneuerung liegt.

Impressionen

Termine

11.05.2024, 20:00 Uhr
RLT Schauspielhaus