Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Spielzeit
2023/2024
Verfügbar ab
ab sofort
Gastspielhonorar
€ 2.900 (zzgl. Nebenkosten)
Altersfreigabe
10 Jahre
Theater
Westfälisches Landestheater
Zusammenfassung
Die »einzigartige, ungewöhnliche, spektakuläre, grenzenlos mirakulöse« Paulina Schmitt ist wütend und wird nicht ohne Grund Maulina genannt. Ihre Eltern haben sich getrennt, sie muss aus ihrem geliebten Zuhause ausziehen und sich in einer neuen Schule zurechtfinden.
Aber da haben ihre Eltern die Rechnung ohne die größte Maulerin unter der Sonne gemacht. Zusammen mit ihrem neuen Freund Paul heckt sie einen Plan aus, ihr einstiges Zuhause »Mauldawien« zurückzuerobern. Als sie von der Krankheit ihrer Mutter erfährt, ergibt plötzlich alles einen Sinn. Von einem verlassenen Königreich und einer nicht nachvollziehbaren Trennung +++ von der Kunst des Maulens und von vierundachtzig Topfpflanzen +++ von der Wut, dass alles über den eigenen Kopf hinweg geschieht +++
Finn-Ole Heinrich wurde 1982 geboren und ist in der kleinen Nordseestadt Cuxhaven zur Schule gegangen. Finn hat Filmemachen studiert und sein Beruf ist es, sich Geschichten auszudenken. Er mag stundenlanges Kochen und Essen mit vielen Leuten und Kanufahren bei Sonnenschein und wird wütend, wenn ihm beim Zähneputzen die Zahnpastasoße aus dem Mund über die Zahnbürste auf die Hand läuft. 2007 erschien im mairisch Verlag sein erfolgreicher Debütroman »Räuberhände«, der 2013 am Thalia Theater in Hamburg uraufgeführt wurde. Für sein erstes Kinderbuch »Frerk, du Zwerg!« erhielt Finn-Ole Heinrich 2012 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die »Maulina«-Trilogie wurde 2015 mit dem Jahres-luchs von Radio Bremen und Die Zeit ausgezeichnet.
*Stückdauer: ca. 65 Minuten*
*Die folgenden Bilder stehen Ihnen unten auf der Seite als Download in höherer Auflösung zur Verfügung*
Impressionen
Besetzung
Maulina
Klara/ Mona/ Flamingo (Lucie)
Kirsten Engelmann
General /Schüler*innen
Mark Plewe
Paul / Arzt/ Umzugshelfer
Vincent Bermel
Juri/ Bart/ Mückeburg
Christian Zell
Inszenierung
Felix Sommer
Ausstattung
Marc Mahn
Dramaturgie
Sabrina Klose
Theaterpädagogik
Elisabeth Müller
Regieassistenz / Abendspielleitung
Dalila Niksic