25 km/h
Spielzeit
2023/2024
Verfügbar ab
ab sofort
Gastspielhonorar
€ 7.600 (zzgl. Nebenkosten)
Zusatzinformationen
Komödie
Theater
Westfälisches Landestheater
Zusammenfassung
Christian und Georg treffen sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Während Georg als Tischler im Heimatstädtchen geblieben ist und den Vater bis zu dessen Tod gepflegt hat, hat Christian als Geschäftsmann eine erfolgreiche Karriere gemacht. Die ausgeprägten Animositäten werden am Abend im gemeinsamen Elternhaus mit Hilfe großer Mengen Alkohols einigermaßen erfolgreich verdrängt. Zumindest so weit, dass die beiden beschließen, die gemeinsame Moped-Tour durch Deutschland zu machen, die sie mit 16 verabredet hatten. Und zwar sofort und mit allen einst vereinbarten Sonderaufgaben:
- sich beim Griechen einmal durch die Speisekarte essen
- eine Arschbombe vom Zehner machen
- Alkohol, Drogen und Sex zu haben
- einen 20-m-Wheelie hangabwärts machen
- eine schlafende Kuh umwerfen
- in Timmendorfer Strand ins Meer pinkeln
In ihren Beerdigungsanzügen und alles andere als nüchtern machen sie sich noch in der Nacht auf den Weg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h.
Es ist der Trip ihres Lebens!
Die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die sich auf eine Reise durch Deutschland begeben. Eine Reise zu sich selbst, in die eigene Vergangenheit. In der Mitte des Lebens begegnen sie all den Träumen und Plänen von einst. Sie erkennen, wie weniger ihrer Wünsche aus der Jugend sie realisieren konnten. Gleichzeitig schaffen sie es gemeinsam, ein klein wenig auszubrechen und zu begreifen, dass man sich immer und in jeder Lebensphase seine Lebensträume erfüllen kann.
Der u.a. mit Lars Eidinger, Bjarne Mädel, Franka Potente und Sandra Hüller hochkarätig besetzte Film „25 km/h“ war einer der großen Kinohits im Jahr 2018. Bis zum April 2019 hatte der Film fast eine Millionen Besucher. Dieser Film mit seinem wunderbaren Drehbuch gehört zum Genre der Roadmovies, das sich seit „Tschick“ in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit erfreut.
*Stückdauer: ca. 90 Minuten*
*Die folgenden Bilder stehen Ihnen unten auf der Seite als Download in höherer Auflösung zur Verfügung*
Impressionen
Besetzung
Georg
Guido Thurk
Christian
Mario Thomanek
Pfarrer, Costa, Hantel
Mike Kühne
Tanja, Ingrid, Willie, Zuschauerin
Tine Scheibe
Taxifahrerin, Ute, Lisa, Zuschauerin
Friederike Baldin
Kellner, Adam, Konrad, Hantel Junior
Tobias Schwieger
Inszenierung
Ralf Ebeling
Ausstattung
Jeremias H. Vondrlik
Dramaturgie
Christian Scholze
Regieassistenz / Abendspielleitung
Pia Böhme
Termine
19.03.2024, 20:00 Uhr
Ibbenbüren Bürgerhaus