Kulturbotschafter*innen & Multiplikator*innen: Starke Brücken in die Stadt

Vor dem Hintergrund sich verändernder Besucherbindung ist es wichtig, die Präsenz der Gastspieltheater in den jeweiligen Heimatorten zu stärken und auszubauen. Hierbei möchte das Büro der Landestheater NRW den Veranstalter*innen zur Seite stehen und bei der Akquise von ehrenamtlichen Kulturbotschafter*innen helfen. Kulturbotschafter*innen können langfristig als Gesichter des Hauses aufgebaut werden und als Botschafter*innen der Spielstätte in der Stadt fungieren.   Ebenso unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau von dauerhaften Multiplikator*innen-Netzwerken. Ein solches Netzwerk k...
Weiterlesen

Marketing-Paket: Alles drin für Ihre Werbung!

Das Büro der Landestheater NRW möchte Gastspielorte bei der Bewerbung ihrer gebuchten Gastspiele unterstützen. Dazu stellen wir sämtliche zur Verfügung stehenden Werbe- und Infomaterialien (Stückinformationen, Plakatmotive, Pressetext, Trailer, Szenenfotos (auch für Social Media)) zu den gebuchten Produktionen zusammen und schicken Ihnen diese gebündelt zu. Hierzu gehört auch eine automatische Nachsendung aktualisierter Materialien sobald diese verfügbar sind. Sie müssen sich somit nicht mehr um die Beschaffung dieser Unterlagen kümmern. Wir übernehmen dies für Sie.   Wenn ...
Weiterlesen

Spielplanberatung

Wir helfen Ihnen den Überblick über die mehr als 100 Stücke der Landestheater zu behalten. Foto: Landestheater-Büro
Die individuelle Spielplanberatung gehört zu den Kernaufgaben des gemeinsamen Büros für Öffentlichkeitsarbeit. Im persönlichen Gespräch stellen wir die Inszenierungen aus dem Repertoire der über 100 Stücke der Landestheater NRW vor, die am besten zu dem Profil des jeweiligen Gastspielortes passen könnten. Darüber hinaus werden beg...
Weiterlesen

Digitaler Runder Tisch: Informeller Austausch mit Ihnen, für Sie

Ensemble des Westfälischen Landestheaters | Inszenierung: Dirk Böhling, Westfälisches Landestheater. Foto: Ekkehard Reinsch
Nicht nur auf den Bühnen hat sich in den letzten Jahren durch die Pandemie viel verändert. Auch etablierte Branchentreffen, normalerweise feste Bestandteile einer jeden Spielzeit, wurden zu Absagen und Umplanungen gezwungen. Der persönliche Kontakt zwischen Ihnen, den Gastspielveranstalter*innen in Nordrhein-Westfalen, und uns aus den Lan...
Weiterlesen

Spielplanversand

Der Versand der Jahresspielpläne aller vier Landestheater erfolgt zentral über das gemeinsame Büro für Öffentlichkeitsarbeit. Im Frühjahr erhalten Sie so gebündelt in einer Mappe die Spielzeithefte der einzelnen Theater sowie zur besseren Übersicht einen Terminplaner mit einer kompakten Zusammenstellung aller buchbarer Produktionen inklusive der Verfügbarkeiten und Preise. Die Kinder- und Jugendprogramme legen wir zusätzlich separat davon noch einmal in unserer Publikation Junges Theater auf, die im Herbst versendet wird. Neben allen Stücken für das junge Publikum finden Sie hier auc...
Weiterlesen

Unterstützung bei Fördermittelsuche

Guido Thurk (vorne), Maximilian von Ulardt (hinten) | Inszenierung: Jeannette Mohr, Westfälisches Landestheater. Fotograf: Volker Beushausen
Das Angebot an Förderprogrammen für Kulturveranstalter*innen ist groß und zum Teil sehr unübersichtlich. Das gemeinsame Büro für Öffentlichkeitsarbeit möchte Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Programmen unterstützen. Wir haben für Sie eine aktuelle Übersicht über Fördermittel zusammengestellt. Darüber hinaus helfen wir ...
Weiterlesen